Nachdem die 25-jährige Näherin Frieda Keller im Jahr 1904 ihren fünfjährigen Sohn tötet, stellt sich in einem spektakulären Gerichtsprozess die Frage, wie viel Opfer in der Täterin steckt. Ein tiefgründiger Fall, der die Debatten über Frauenrechte und eine gerechtere Gesellschaft sowie die Verbesserungen im Strafrechtssystem massgeblich beeinflusste.

Friedas Fall
Maria Brendle